Universität Zürich, Zentrum für Weiterbildung
Interdisziplinärer Lehrgang Palliative Care B 2
Grundlagen und Symptommanagement
Psychosoziale Kompetenzen und existenzielle Aspekte
Ethische Entscheidungsfindung und Kultur des Abschieds
Durchführung September 2025 – September 2026 | Zürich
29. / 30. September 2025, 28. / 29. Oktober 2025, 20. / 21. November 2025, 17. / 18. Dezember 2025, 12. / 13. Januar 2026, 02. / 03. Februar 2026, 05. / 06. März 2026, 09. / 10. April 2026, 11. / 12. Mai 2026, 22. / 23. Juni 2026, 20. / 21. August 2026, 10. / 11. September 2026, drei weitere Tage nach Wahl / Tagungen und Tagesseminare
Zentrum für Weiterbildung | Universität Zürich | Schaffhauserstrasse 228 | 8057 Zürich
Umfang, Dauer und Aufbau
Der Lehrgang umfasst insgesamt 304 Stunden: 27 Unterrichtstage, Präsenzzeit / Kontaktstudium sowie Selbststudium. Er erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten und kann berufsbegleitend besucht werden. Obligatorisch sind 24 Unterrichtstage in Zweitagesblöcken, die an verschiedenen Wochentagen stattfinden; plus fakultativ 3 – 5 Studientage, Tagungen von ‚weiterbildung-palliative.ch’ und vom ‚Forum Gesundheit und Medizin’ zu relevanten Themen. Integriert sind Arbeitseinheiten zur Praxis-Reflexion und die Besprechung palliativer Situationen / Fallbesprechung.
Lehrgangsgebühr
Gesamtzahlung: CHF 7‘100.–, auf Wunsch in zwei Raten à CHF 3‘550.–
Darin inbegriffen sind:
- 27 Unterrichtstage
- Fachbücher, Broschüren und Unterrichtsmaterialien
- Möglichkeit der kostenneutralen Teilnahme an Tagungen und diversen Tagesseminaren während des Lehrgangszeitraums; keine zusätzlichen Teilnahmegebühren.